Eure Zelthochzeit planen:
Ideen, Tipps & alles, was ihr wissen müsst!
· Warum eine Zelthochzeit genau euer Ding sein könnte ·
Ihr träumt von einer Hochzeit unter freiem Himmel?
Von einer Feier mitten im Grünen, mit Luft zum Atmen, Platz für echte Emotionen – und ganz viel Gestaltungsfreiheit?
Dann könnte eine Zelthochzeit genau das Richtige für euch sein. Sie schenkt euch das, was viele feste Locations nicht bieten:
Freiheit, Flexibilität – und eine Atmosphäre, die sich wirklich nach euch anfühlt.
Ob Garten, Wiese, Waldlichtung oder der Hof von Oma: Mit dem passenden Zelt wird fast jeder Ort zur Hochzeitslocation – und zwar zu eurer ganz persönlichen. Ihr bestimmt den Stil, den Ablauf, das Setup. Vom Sektempfang bis zur letzten Runde auf der Tanzfläche:
Alles folgt eurem Rhythmus, nicht dem irgendeines Saalplans. Lasst uns gemeinsam eure Zelthochzeit planen!
Stellt euch vor:
Draußen senkt sich langsam die Dämmerung. Drinnen tanzen Schatten unter Lichterketten. Eure Lieblingssongs laufen, Gläser klingen, die Stimmung ist gelöst.
So fühlen sich Erinnerungen an, die bleiben.
Genau deshalb entscheiden sich immer mehr Paare für eine Feier im Zelt.
Ja, eine Zelthochzeit braucht ein paar Extra-Gedanken.
Aber mit dem richtigen Team an eurer Seite und ein paar ehrlichen Tipps wird daraus kein Stressfaktor,
sondern ein echtes Herzensprojekt.
Wir geben euch die wichtigsten Infos und Tipps!
Wir finden Zelthochzeiten super! Aber warum eigentlich?
Ihr wählt den Ort, nicht die Location euch
Zelt statt Vorgaben: Ihr feiert, wo es sich richtig anfühlt. Im eigenen Garten, auf einer Wiese am Waldrand oder bei Freunden auf dem Hof. Hauptsache, der Untergrund passt – der Rest ist Planbarkeit und Herz.
Das Beste: Ihr entscheidet, wie der Ort aussieht und wie er sich anfühlen soll.
Ein Zelt ist ein weißes Blatt – ihr macht was draus!
Ob Boho, Industrial, Greenery oder Festival-Flair: Euer Zelt ist die Leinwand für euren Stil.
Keine festen Deko-Konzepte, keine Kompromisse. Nur Ideen, die zu euch passen- und Raum, sie umzusetzen.
Platz für das, was euch wichtig ist
Große Tafeln mit Freunden? Lounge-Ecke mit Drinks? Candybar, Kinderspielecke, Liveband und Tanzfläche.
Alles geht – und zwar in genau der Größe, die ihr braucht. Zelte lassen sich individuell planen und flexibel erweitern.
Draußen feiern ohne Wetter-Lotto
Ihr feiert open air, aber mit Rückendeckung. Wenn ihr eine Zelthochzeit plant, plant ihr den Schutz vor Sonne, Regen, Wind gleich mit – und lässt euch trotzdem das Gefühl von Draußen.
Seitenwände, Boden, Heizstrahler?
Alles möglich. Und ihr bleibt entspannt.
Euer Takt, euer Ablauf
Keine festen Zeiten, keine Koordination mit dem Hauspersonal. Ihr bestimmt, wann gegessen, geredet, getanzt oder geheiratet wird.
Eine freie Trauung im Zelt?
Klar – genauso individuell wie ihr.

TIPP
Nehmt eure Zeremonie gleich mit ins Zelt. Vom Rednerpult bis zum Traubogen – so seid ihr wetterfest und bleibt trotzdem ganz bei euch.
Was ihr bei der Planung unbedingt
auf dem Schirm haben solltet
Eine Zelthochzeit zu planen ist keine Raketenwissenschaft – aber die Planung verlangt ein kleines bisschen mehr Vorausdenken als die klassische Locationbuchung. Und genau hier entscheidet sich, ob’s stressig wird oder einfach nur richtig gut. Deshalb:
Augen auf bei diesen Punkten:
Der Boden unter euren Füßen
Ein paar Ansprüche hat ein Zelt an seinen Untergrund. Also: Kein abschüssiger Hang, keine feuchte Kuhweide, kein matschiger Acker nach drei Regentagen. Und wenn ihr euch unsicher seid: Fragt uns – wir liefern auf Wunsch den passenden Boden gleich mit.
Zeitplan - realistisch bleiben
Ein Zelt steht nicht in zwei Stunden. Rechnet ausreichend Puffer ein – für Aufbau, Technik, Proben, Deko. Ein Tag vor der Hochzeit ist Pflicht, zwei sind besser. Und auch der Abbau will organisiert sein. Wir helfen euch dabei gerne!
Strom - unverzichtbar
Musik, Licht, Kühlschränke, Kaffeemaschine – das alles läuft nicht von allein. Überlegt euch früh, wie viel Strom ihr braucht und woher er kommt. Wir unterstützen euch bei der Planung – von der Verteilung über Verlängerungen bis hin zur praktischen Absicherung.
Wasser & stille Örtchen
Toiletten gehören dazu – logisch. Je nach Ort braucht ihr mobile Lösungen, die sich unauffällig integrieren lassen. Auch ein Wasseranschluss fürs Catering sollte früh auf dem Zettel stehen. Unser Tipp: Lieber einmal zu viel als zu spät darüber sprechen.
Auf gute Nachbarschaft
Feiert ihr auf privatem Grund, ist meist alles easy. Auf öffentlichen Flächen können Genehmigungen nötig sein – und auch Lautstärke-begrenzungen oder Sperrstunden spielen mit rein. Sprecht mit der Gemeinde – und am besten auch mit den Nachbar*innen.
TIPP
Sprecht früh mit allen Beteiligten – vom DJ über den Caterer bis zur Floristin. Wenn alle wissen, wann was passieren soll, bleibt’s entspannt – und euer Tag läuft wie am Schnürchen.
· Ausstattung, Technik, Deko ·
Alles, was euer Zelt zur Location macht
Ein Zelt ist erstmal – na ja, ein Zelt. Aber mit der richtigen Ausstattung wird es zu eurer Bühne.
Zu einem Raum voller Atmosphäre, Wärme und Persönlichkeit. Hier kommt, worauf es ankommt:
TIPP
Ihr wollt eure Zelthochzeit nicht nur planen, sondern wissen, wie’s aussehen kann? Dann kommt vorbei – unser Showroom zeigt euch die ganze Bandbreite an Möglichkeiten: Von Lichtstimmungen bis Möblierung. Inspiration inklusive.
· Musik, Unterhaltung & Catering ·
So bleibt’s rund!
Ein Zelt ist Bühne, Wohnzimmer und Treffpunkt in einem.
Umso wichtiger, dass auch Musik, Programm und Essen zusammenpassen – und euren Tag stimmig machen.
· Wetter, Jahreszeit & Timing ·
Worauf es ankommt
Zelthochzeit hin oder her – das Wetter bleibt ein Faktor. Aber keine Sorge:
Mit etwas Planung wird’s nicht zum Problem, sondern zum Teil eures ganz eigenen Charmes.
Sommer – Klingt sicher, ist aber kein Garant.
Auch im Hochsommer kann es regnen oder richtig heiß werden. Beides kein Weltuntergang! Achtet auf:
- Gute Belüftung (z. B. durch aufrollbare Seitenwände oder Fenster)
- Sonnenschutz (z. B. durch Überdachungen oder zusätzliche Schattenspender)
- Hitzeschutz: Wasserstationen, Fächer, Ventilatoren, Sonnencreme
Frühling & Herbst – das richtigen Setup.
Zelthochzeiten im Mai oder Oktober? Auf jeden Fall! Heizstrahler, fester Boden und stimmungsvolle Beleuchtung machen’s möglich. Wichtig:
- Wege trocken und beleuchtet halten
- Zugluft vermeiden (z. B. durch clevere Wandöffnung)
- Warme Decken, Felle oder Wärmflaschen für Lounge-Ecken bereithalten
Tageslicht & Stimmung – das richtige Timing.
Wann geht die Sonne unter? Wann soll das Essen starten? Wann ist die beste Lichtstimmung für Fotos im Sunset?
-
durchdachte Lichtplanung ist Gold wert – für Atmosphäre und Abläufe. Und für Fotos, die nicht nur gut aussehen, sondern fast wie Kunst.
- Sprecht mit Profis: Fotograf*innen und Videograf*innen haben den Überblick und wissen, wie die Sonne wandert!
Zeitplan, Aufbau & Ablauf – so bleibt’s entspannt
Zeltfeiern brauchen keine minutiöse Taktung – aber einen Plan, der Luft lässt für echte Momente.
Damit ihr euren Tag genießen könnt, ohne im Kopf noch den Ablauf zu koordinieren.
1. Aufbau: je früher, desto besser
Ein Zelt baut sich nicht nebenbei. Plant ausreichend Zeit für Aufbau, Technik, Möblierung, Proben und Deko. Ideal sind zwei Tage vorher – dann bleibt Raum für spontane Ideen und ein entspanntes Ankommen.
2. Wer macht was?
Legt vorher fest, wer für was zuständig ist: Wer spricht mit dem Caterer? Wer kümmert sich um Technik oder Deko? Ob Freundeskreis oder Profiteam – klare Aufgaben verhindern unnötigen Stress.
3. Der Ablaufplan - als grobe Linie, nicht als Korsett
Erstellt einen Zeitrahmen für die wichtigsten Programmpunkte: Empfang, Essen, Reden, Tanz. Aber lasst Spielraum. Denn das Schönste entsteht oft genau dann, wenn niemand auf die Uhr schaut.
4. Abbau & Rückgabe
Auch der schönste Tag endet irgendwann – und das Zelt muss wieder leer werden. Klärt früh, wer hilft oder ob der Verleih übernimmt. Denkt auch an: Müllentsorgung, Rückgabezeiten, Transportwege.
Zugegeben: Bisher existieren wohl keine Studien dazu.
Aber nach allem, was wir erlebt haben,
verringern gute Planung und ein Profi-Team euer Hochzeits-Stresslevel um mindestens 80%.
Nicht evidenzbasiert aber wohl trotzdem wahr: Gute Vor- und Nachbereitung sorgen dafür,
dass euer Tag nicht mit Hektik endet – sondern in guter Erinnerung bleibt.
Wir helfen euch gerne!
%
Easy Peasy Barometer
Klingt gut?
Schreibt uns jetzt oder bucht euren persönlichen Online-Beratungstermin!
